2023HighlightsHistoryReports

Letzter Flug Mirage III DS

Eine Ära ging am 25. Mai 2023 auf dem Schweizer Flugplatz Payerne zu Ende: Die Dassault Mirage III DS flog zum allerletzten Mal. Nach der Außerdienststellung bei der Schweizer Luftwaffe im Jahr 2003 hatte der Verein Espace Passion den Mach-2-schnelle Doppelsitzer (Kennung J-2012) erworben und 2005 begonnen, ihn als weltweit einzigen zivil zugelassenen Vertreter der Mirage-III-Familie wieder flugfähig zu machen, und ihn für Mitflüge zahlender Kunden zu nutzen. Am 16. September 2008 erfolgte der erste solche Einsatz – für den Betrag von 15000 Franken (rund 15447 Euro) konnte man im Cockpit des Jets Platz nehmen.

Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) entzog jedoch Ende 2022 die Flugbewilligung. Teile des Atar-09-Triebwerks hatten das Ende ihrer festgelegten Lebensdauer erreicht; Ersatzkomponenten gibt es nicht mehr. So genehmigte die Behörde nur noch einen letzten Flugtag, zu dem viele Luftfahrtenthusiasten aus ganz Europa nach Payerne pilgerten. Nach einem Checkflug am Vormittag steuerte Pilot Thierry Goetschmann am Nachmittag beim letzten Einsatz der HB-RDF die Flugplätze Buochs, Emmen und Sion an, die eng mit der Geschichte des Musters verbunden sind. Schließlich kehrte er einer gemeinsamen Formation mit vier F/A-18 Hornet aus Payerne und einer Mirage 2000 der Armée de l’Air zum Fliegerhorst in der Westschweiz zurück. Durch den traditionellen Wasserbogen der Feuerwehr rollte der Jet zum Museum zurück, wo er weiterhin ausgestellt bleibt.

End of an era: on May 25th, 2023 the Dassault Mirage III DS took off from Swiss airbase Payerne for the final time. The association Espace Passion had acquired the jet with the serial J-2012 which was phased out by the Swiss Air Force in 2003, and two years later began to refurbish it with the aim of conducting passenger flights. On September 16th, 2008 the first of such flights occurred. For the sum of 15000 Swiss Francs you could enjoy a ride in the world’s only civil registered example of the Mach-2-Jet.
At the end of 2022 however, the Swiss authorities withdrew the permit to fly because some parts of the Atar 09 engine had reached their life-limit, and no new parts are available. Only one final flying day was authorised, attended by a large crowd of enthusiasts from all over Europe. After a check flight in the morning Pilot Thierry Goetschmann took off for the final time in the afternoon, overflying the airfields of Buochs, Emmen und Sion, which are deeply connected with the type. Then he returned in a formation of four F/A-18 Hornets from and a Mirage 2000 of the Armée de l’Air. After taxiing through the traditional water fountains the HB-RDF returned to the museum where it will be put of for permanent display.