In der Luft mit der Bf 109 G-6
Die “Fox-Mike-Bravo-Bravo” hat in Deutschland fast legendären Status. Das seltene Exemplar des einst meistgebauten Jägers der Welt gehört der Messerschmitt-Stiftung und wurde bis in die 2000er Jahre von der EADS in Manching betrieben. Wo sonst Eurofighter fliegen, brachte unter anderem Walter Eichhorn regelmäßig die „Gustav“ in ihr Element. Die abgebildeten Fotos entstanden im Sommer 2001 aus der ebenfalls hier beheimateten Bf 108 Taifun während eines Besuchs bei der EADS Heritage.
MBB hatte bereits in den 70er Jahren mit der Rekonstruktion der Bf 109 G-6 aus einer spanischen Lizenzversion Hispano HA-1112 begonnen. Dazu kam ein aus Schweden beschaffter DB-605-Motor zum Einsatz. Der Erstflug nach dem Umbau erfolgte am 23. April 1982. Wenig später war die Maschine schon der große Star auf der ILA 1982 in Hannover. Knapp ein Jahr später verunglückte der Warbird jedoch in Neuburg an der Donau und endete als Totalschaden. Die Zelle befindet sich heute in den USA in Privatbesitz.

Den Motor sowie andere Komponenten konnte MBB jedoch bei einer zweiten Hispano verwenden, die als neue „D-FMBB“ am 23. Juni 1986 erstmals flog. In den folgenden zwei Jahrzehnten war sie auf vielen Veranstaltungen zu sehen, bis sie in Manching eingelagert wurde. Im Jahr 2018 kam die Bf 109 G-6 schließlich unter die Fittiche des Teams von Hangar 10 auf Usedom, die den Oldie – nun mit der Zulassung D-FMBD – umfangreich restaurierten.










The “Fox-Mike-Bravo-Bravo” has almost legendary status in Germany. The rare example of what was once the world’s most-built fighter belongs to the Messerschmitt Foundation and was operated by EADS in Manching until the 2000s. Where Eurofighters usually fly, Walter Eichhorn, among others, regularly brought the “Gustav” into its element. The photos shown were taken in summer 2001 from the Bf 108 Taifun, which is also based here, during a visit to EADS Heritage.
MBB had already begun reconstructing the Bf 109 G-6 from a Spanish licensed version Hispano HA-1112 in the 1970s. A DB-605 engine procured from Sweden was used for this purpose. The first flight after the conversion took place on 23 April 1982, and shortly afterwards the aircraft was the big star at the ILA 1982 in Hanover. Less than a year later, however, the warbird had an accident in Neuburg an der Donau and ended up as a total loss. Today, the airframe is privately owned in the USA.
However, MBB was able to use the engine and other components in a second Hispano, which flew for the first time as the new “D-FMBB” on 23 June 1986. It could be seen at many events in the following two decades until it was stored in Manching. In 2018, the Bf 109 G-6 finally came under the wing of the team from Hangar 10 on Usedom, who extensively restored the oldie – now with the registration D-FMBD.