AircraftCarrier

Grumman EA-6B Prowler

Bereits Ende der 50er Jahre hatte Grumman mit einer Studie zu einer Version der A2F-1 Intruder (später A-6) zur elektronischen Kampfführung begonnen. Zu diesem Zeitpunkt suchte das US Marine Corps einen Nachfolger für die Douglas F3D Skynight. Schließlich fertigte das Unternehmen 28 Exemplare der EA-6A. Sie besaß einen um 20,32 Zentimeter verlängerten Rumpf und eine Antennenverkleidung auf dem Leitwerk. Als das Muster im Dezember 1965 bei den Marines in Dienst ging, hatte der Flugzeugbauer bereits eine verbesserte Variante in Arbeit, die noch mehr auf die Verwendung von Computern setzte. Das Tactical Jamming System bestand aus in das Flugzeug integrierten Gräten und in der Regel vier AN/ALQ-99-Störbehältern unter den Tragflächen. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung durch die zahlreichen zu bearbeitenden Daten entschieden sich die Ingenieure, die Besatzung zu verdoppeln. Um die zwei zusätzlichen Electronic Countermeasure Officer (ECMO) unterzubringen verlängerten sie den Rumpf im Vergleich zur A-6A um insgesamt 1,36 Meter. Später kam das stärkere Triebwerk J52-P-408 von Pratt & Whitney zum Einsatz. Eine Bewaffnung besaß die nun EA-6B Prowler genannte Maschine noch nicht.

Grumman rüstete mehrere A-6 um: Als aerodynamischer Prototyp diente der Intruder mit der Seriennummer 149481, der am 25. Mai 1968 in Calverton, New York zu seinem Erstflug startete. Die Erprobung der elektronischen Ausrüstung begann am 19. August 1968 mit der 149479. Trotz der Komplexität der Systeme verlief das Testprogramm relativ reibungslos, so dass die Staffel VAQ-129 im Januar 1971 auf der Naval Air Station Whidbey Island ihre ersten EA-6B übernehmen konnten. Am 1. Juli 1971 wurde mit der VAQ-132 die erste Einsatzstaffel aufgestellt, die bereits mit der USS America im Juni 1972 auf Fahrt nach Südostasien ging. Später folgte die VAQ-131 auf der USS Enterprise. Beide Einheiten spielten eine wichtige Rolle während der Vietnam-Offensive der USA in den Operationen Linebacker I und II, in dem sie gegnerische Radar- sowie Kommunikationssysteme störten und so die eigenen Truppen schützten. Insgesamt flogen sie 720 Missionen.

Die Prowler diente bei insgesamt 15 Navy-Staffeln. Die Marines ersetzten ihre EA-6A bei der VMAQ-2 im September 1977 durch den viersitzigen Nachfolger. Insgesamt flog das Muster bei vier USMC-Staffeln, die meist an Land in Cherry Point, North Carolina, stationiert waren und jeweils über fünf Exemplare verfügten. Mit der Außerdienststellung der EF-111A Raven bei der US Air Force in den 90er Jahren übernahm die EA-6B die ECM-Rolle auch bei dieser Teilstreitkraft. Zu diesem Zweck unterstützten vier Navy-Staffeln die Kräfte der Expeditonary Forces.