CarrierFeaturesHighlights

Flugzeugträger USS Enterprise

„Here we go!“ Kurz nach dem Schrei des Landemeisters schlägt die C-2 Greyhound förmlich auf dem Deck auf. Sekundenbruchteile später greift der Haken in das Fangseil, und mit einem harten Ruck kommt der Transporter zum stehen. Wenig später öffnet sich bereits die hintere Ladeluke um Stück. Aus den rückwärts gerichteten Sitzen können die Passagiere schon das hektische Treiben auf dem Flugdeck beobachten, während der Turboprop zu seiner Abstellposition nahe der Insel rollt. Noch während die Triebwerke laufen geht es flotten Schrittes ins Innere des Turms. Willkommen auf dem berühmtesten Flugzeugträger der US Navy, der USS Enterprise CVN-65.

Mehr als 50 Jahren leistete der erste nuklear-getriebene Flugzeugträger der Welt zuverlässige Dienste. In seiner vorletzten Einsatzfahrt im Jahr 2011 ging der bei seiner Besatzung als „Big E“ bekannte Carrier im nordarabischen Meer sogar gegen Piraten vor.

Das an Bord stationierte Trägerschwader, das Carrier Air Wing One, konzentrierte sich jedoch zum größten Teil auf Missionen in Afghanistan im Rahmen der Operation „Enduring Freedom“. Das CVW-1 beinhaltete dazu 44 Hornets: je elf F/A-18F der VFA-11 „Red Rippers“ und VFA-211 „Checkmates“, zwölf F/A-18E der VFA-136 „Knighthawks“ und zehn F/A-18C der VMFA-251 „Thunderbolts“ der US Marines. Außerdem mit an Bord waren vier EA-6B Prowler der VAQ-137 „Rooks“, vier E-2C Hawkeyes der VAW-123 „Screwtops“ sowie die drei Seahawk-Varianten HH-60H und vier SH-60F der HS-11 „Dragonslayers“. Eine besondere Mission führte dabei eine F/A-18F der VFA-11 am 24. Mai 2011 durch: Lieutenant Matthew Enos und Lieutenant Commander Jonathan Welsh absolvierten die 400000. Hakenlandung auf der „Big E“. Diese Zahl haben bisher nur die längst außer Dienst gestellten Träger „Lexington“, „Independence“ und „Kitty Hawk“ erreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert